Allgemein

Moderne Arbeitswelten – Eine Übersicht

  Moderne Arbeitswelten ändern sich schnell und grundlegend und Führungskräfte begegnen der Situation mit viel Unsicherheit. Nicht nur ändern sich alte Gewissheiten Über Führung und Management, Hierarchien, Prozesse und Zusammenarbeit, es werden auch ständig neue Konzepte und Ideen für eine moderne Arbeitswelt publik gemacht.   Definitionen und Herleitung  des Begriff moderne Arbeitswelten Hier lohnt es…

Mangelnder Erwartungsabgleich führt zu Konflikten

Wann sind Erwartungen zu hoch? Unternehmen beklagen oft, dass sie einfach nicht die richtigen Menschen finden, welche die Erwartungen an die Position und an die Person erfüllen. Ich kenne Firmen die 70 Gespräche geführt haben, ohne dass sie die „richtige“ Person gefunden haben. Liegt das nur an den Menschen die sich beworben haben, oder vielleicht…

Arbeitszeitverkürzung – geht’s denn bitte noch!?

  Momentan wird viel über die 4 Tage Woche gesprochen. Die Empörung ist auch hier wieder einmal groß: wie sollen wir den Wohlstand sicherstellen, wenn wir weniger arbeiten? Wir haben sowieso schon Fachkräftemangel, wie sollen wir da die Arbeit schaffen, wenn dann auch noch weniger gearbeitet wird? Wo bleibt die Leistungsbereitschaft der jungen Generation? Arbeit…

Holokratie oder: die Herrschaft des Ganzen!

  Wir diskutieren derzeit viel darüber, ob Hierarchien noch zeitgemäß sind und Unternehmen am Markt noch wettbewerbsfähig, wenn sie sich an das Prinzip der klassischen Hierarchie halten. Holokratie ist das neue Zauberwort – die einen sehen hier blanke Anarchie, die anderen den einzig gangbaren Weg, um in unserer heutigen Wissensgesellschaft zu bestehen.   Dieser Artikel…

Führung und Karriere- wer wird befördert?

  Wer darf Karriere machen? Die Art wie Unternehmen darüber entscheiden, wer aufsteigt und wer nicht, wird oft nach Parametern wie Leistung, Performance, KPI, Durchsetzungsvermögen, Netzwerk oder „Stallgeruch“ entschieden. Führungskräfte sollten sich dringend fragen, ob das der richtige Weg ist. Egal ob sie sich selbst bewerben oder eine Stelle zu besetzen haben.     Video-Segment…

Besprechungen – die Geisterbahn aus der es kein Entrinnen gibt

  In unserer heutigen Wissensgesellschaft wird Kommunikation immer wichtiger und Besprechungen im 21. Jahrhundert können schnell und effektiv geplant, alle nötigen Dokumente im Vorfeld zur Verfügung gestellt und das Treffen notfalls auch virtuell über Kontinente und Zeitzonen hinweg durchgeführt werden. Da sollten die Probleme der Welt doch bald der Vergangenheit angehören, nicht wahr?   Hier…

Schnell, verdichtet, durchgetaktet – Was die Geschwindigkeit bei der Arbeit mit uns macht

  Unsere Arbeitswelt ist ziemlich schnell geworden und mit dem Aufkommen des Metaverse und künstlicher Intelligenz, wird sich dieser Trend, nun ja, beschleunigen. Vielen von uns geht es oft zu schnell: Informationen, Entscheidungen, Reagieren, agieren, Kommunizieren und dabei immer die Kontrolle behalten. Das Hamster Rad läuft quasi heiß und die Frage, wie wir es verlangsamen…

New Work ist gut, aber ohne Ehrlichkeit geht nichts!

  New Work ist vernünftig gedacht und verfolgt die richtigen Ziele. Ohne Ehrlichkeit und Authentizität funktioniert das Prinzip jedoch nicht und genau daran mangelt es in Unternehmen.   Dieser Artikel ist auch als Video verfügbar Was will New Work erreichen? Die Ideen von New Work gehen auf den amerikanisch-österreichischen Sozialphilosophen Frithjof Bergmann zurück. Er postulierte…

Einfach mal NEIN sagen – klingt leichter als es sich spricht!

  Es fällt vielen von uns schwer, nein zu sagen. Dabei würde es uns guttun. Über ein kleines Wort mit großer Bedeutung.   Oft kommen andere Menschen und möchten etwas von uns. Je nachdem wer oder was es ist, fällt es uns schwerer oder leichter, nein zu sagen. „Kannst Du diese Aufgabe übernehmen, Du bist…

Echte Feedbackkultur ist unbezahlbar – wenn wir sie uns trauen!

  Alle wollen Sie, keiner scheint Sie zu haben: die echte, gelebte Feedbackkultur. Sie ist aber eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine gesunde Führungskultur. Was müssen Führungskräfte jetzt tun?   Hier können Sie den Artikel auch als Video anschauen Nicht gemeckert ist ja wohl genug gelobt! Das höre ich von Teilnehmenden meiner Workshops zum Thema…

Die Sache mit der Resilienz – Wichtiges Thema oder Modeerscheinung?

Work-Life Balance – alles nur ein Mythos?

  „Work-Life Balance gibt es bei uns nicht, Punkt.“ So die wörtliche Aussage vieler Teilnehmender an meinen Workshop. In unzähligen Unternehmen gilt scheinbar noch die Maxime, dass nach der Arbeit erst einmal ganz lange nichts kommen darf. Mitarbeitende nehmen regelmäßig krank an meinen online Workshops teil und immer wieder wird die Teilnahme unterbrochen, weil wichtige…

Unconscious Bias – Unbewusste Vorurteile und ihr Einfluss auf uns

Frauen können nicht Autofahren, Männer nicht die Waschmaschine bedienen! Sie sind wirklich überall: unbewusste Vorurteile oder Unconscious Bias (Eng. Für Neigung, Befangenheit, Vorurteil).

Arbeitszeiterfassung – work smarter, not harder

Im Jahr 2019 hat das EUGH eine EU weite, einheitliche Gesetzgebung zur Arbeitszeiterfassung beschlossen. Die Bundesregierung hat jetzt einen Gesetzentwurf hierzu vorgelegt. Das Ziel ist es, die Arbeitszeit aller Menschen in der EU, die einer Beschäftigung nachgehen lückenlos und nachvollziehbar zu erfassen.

Culture eats strategy for breakfast any day !

  Dieser Satz wird Peter Drucker zugeschrieben und ich glaube, er stimmt! Drucker galt als Vordenker für Management und Führung und auch wenn nicht sicher ist, ob er diesen Satz so geschrieben hat, beeinflusst er uns in der Führung bis heute. Dieser Artikel im Video   Menschen verlassen die Kultur im Unternehmen, nicht die Strategie…

Der Streit ums Gendering – macht euch mal locker!

Hier können Sie den Beitrag als Video anschauen.   Gendergerechte Sprache – Viel wird darüber gesprochen und heftig diskutiert. In der Arbeitswelt macht sich das Thema ebenfalls zunehmend bemerkbar, führt zu Streit, ideologischen Kämpfen und „bösem Blut“. Im Kern geht es aus meiner Sicht schlicht darum, dass wir uns selbst disziplinieren, verschiedene Standpunkte respektieren und…